Seid gegrüßt Magic-Community,
wie letzte Woche schon verlautbart, gibt es diese Woche wieder einen ganz besonderen Beitrag zur LotusVale Series in Form eines kleinen Interviews mit zwei weiteren bemerkenswerten Spielern. In diesem Interview wird es vor allem um das Format Pioneer gehen und wie beiden Interviewten das Format sehen und wie ihre Meinung zu diesem ist.
Für das Interview heute haben sich freundlicherweise Jan Leuchter und Marc Russell zur Verfügung gestellt.
Beide sind langjährige und erfolgreiche (Pioneer)-Spieler, Regulars bei allen kompetitiven Events im LotusVale sowie zwei von vier Gewinnern des letzten Pioneer Destination Qualifiers auf der LotusVale Series August.
Stell dich bitte kurz vor.
Zunächst Danke für das Interesse. Ich bin Marc, ein Spike aus Bochum, der proaktives Gameplay bevorzugt. Ich spiele mit Unterbrechungen kompetitives Magic seit etwa 2015. Große Paper-Turniere und Reisen mit Freunden machen Magic für mich spannend. Angefixt wurde ich mit den großen Grands Prix der 2010er und konnte mich 2020 im professional-Level in Brüssel messen. Mein Traum ist es, dieses Level zeitnah wieder zu erreichen.
Aktuell fühle ich mich im Standard -und Pioneer Format zuhause und habe hier auch meine größten Erfolge feiern können. Zum diesjährigen Destination-Qualifier Modern der LotusVale Series hoffe ich, dass mir ein erfolgreicher Einstieg in das Modern Format gelingt.
Was sagst du zum jetzigen Zustand von Pioneer und was hälst du vom Jegantha Baning?
Das Pioneer Format ist wohl das am wenigsten wertgeschätzte kompetitive Magic Format, obwohl es sich aus meiner Sicht am gesündesten anfühlt. Es hat sich weg von einem snowbally Gameplay entwickelt, auch wenn beeing-on-the-play/draw immer noch immense Vor- bzw. Nachteile beinhaltet.
Auf der anderen Seite ist Pioneer ein Rakdos Format, das heißt Rakdos Midrange, Rakdos Aggro, Rakdos Transmogrify und Jund Sacrifice sind prädominant und auf diese Decks wirst du auf jedem größeren Turnier treffen, was aber nicht heißt, dass sie nicht schlagbar sind. Der Jegantha Ban wirkt auf den ersten Blick obsolet, auf den zweiten werden allerdings eben Jund Sac, Rakdos Aggro und Rakdos Transmogrify geschwächt, was mit Sicherheit die Vielfalt von Decks erhöhen wird.
Wirst du beim kommenden Destination Qualifier in Pioneer teilnehmen und wie bereitest du dich vor?
Ich werde auf jeden Fall am kommenden Qualifier teilnehmen. Ich liebe große Turniere und freue mich auf die nächste LotusVale Series.
Neben der großen Vorfreude, die ich auf dieses geile Event habe, stecke ich in der Vorbereitung auf das Turnier, was mit Arbeit verbunden ist. Es ist ausschlaggebend für ein erfolgreiches Turnier, ein starkes Deck frühzeitig auszuwählen und wirklich viele Spiele mit ihm zu machen, um das maximale Potential entfalten zu können. Zudem schaue ich mir regelmäßig Decklisten online an, um das Deck an das Meta anzupassen. Da ich meistens wenig Zeit zum Testen habe, schaue ich regelmäßig abends Streamern zu, die das gleiche Deck spielen oder kaufe mir einen Sideboard Guide, um andere Sichtweisen und Spielpläne zu erhalten.
Was sagst du dazu, dass auf der LotusVale Series Pioneer angeboten wird, obwohl es für die nahe Zukunft keine kompetitive Relevanz hat?
Ich denke, dass es genau die richtige Wahl ist Pioneer zu supporten. Das Format ist für Spieler leicht zugänglich und es hat gezeigt, dass es eine große Anhängerschaft hat. Ich gehe davon aus, dass das Turnier spannend zum Nachverfolgen sein wird, da Pioneer lange kein großes Turnier hatte und somit das Meta ungelöst ist und somit Platz für Innovationen bietet.
Deine bisherigen Erfahrungen auf der LotusVale Series?
Ein großes Lob an die Organisatoren. Ich kann nur jedem empfehlen vorbeizukommen, ob Veteran oder Neueinsteiger oder den Twitch-Stream zu verfolgen. Für mich persönlich hoffe ich, dass die Winning-Streak aus dem Vorjahr anhält.
Kannst du uns deinen Ausblick für Pioneer in 2025 geben und was wären deine Wünsche für die Zukunft der Pioneer-Szene in Deutschland/Europa?
Ich denke, dass das Format 2025 zu einer Pause verdammt ist, da es keine kompetitiven Turniere gibt. Ein weiterer Dämpfer ist das Fehlen von Showcase Challenges und Showcase Qualifiern für MTGO Begeisterte. Abzuwarten sind die Entwicklungen auf MtgArena. Für lokale Turniere lohnt es sich aber, immer ein Paper Deck bereit zu halten, da das Format einfach Spaß macht und die Community einmalig ist.
Ein Wunsch von mir für 2026 ist ein großes Comeback des Pioneer Formats im kompetitiven Bereich. Mehrere Grand Prix´s in diesem Format würden mich begeistern, da die Regional Championship in Lille zuletzt Lust auf mehr gemacht hat.
Möchtest du zum Schluss noch etwas äußern?
Ich habe für nächstes Jahr vor, Magic Content auf X festzuhalten (https://x.com/m4rcrussell).
Bisher gibt es hier noch nichts, aber es könnte zukünftig von großem Value für dich sein.
Wir bedanken uns bei Marc für das Interview und wünschen ihm alles Gute und ganz viel Erfolg bei den kommenden Turnieren.
Stell dich bitte kurz vor.
Hallo, ich bin Jan, 31 Jahre jung und spiele überwiegend die Formate Pioneer und Limited. In Pioneer habe ich zumindest bereits einmal an den Regional Championships teilgenommen und konnte mich bei der letzten LotusVale Series auch für Prag qualifizieren.
Was sagst du zum jetzigen Zustand von Pioneer und was hälst du vom Jegantha Baning?
Pioneer hat sich seit den banings im August sehr positiv entwickelt, vor allem bezüglich Diversität. Der Anteil an Rakdos „Demons“ ist der einzige Ausreißer und für mich auch das Top-Deck in der Meta. Trotzdem würde ich zumindest jetzt noch nichts ändern.
Das Jegantha baning kam sehr überraschend. Falsch ist es aber nicht, da Companions ein Designfehler sind.
Wirst du beim kommenden Destination Qualifier in Pioneer teilnehmen und wie bereitest du dich vor?
Auch beim kommenden Destination Qualifier nehme ich natürlich wieder teil. Wie beim letzten Mal werde ich mich mit der aktuellen Meta auseinandersetzen und ein Deck wählen, mit dem ich umgehen kann bzw. erfahren bin.
Was sagst du dazu, dass auf der LotusVale Series Pioneer angeboten wird, obwohl es für die nahe Zukunft keine kompetitive Relevanz hat?
Vor allem vor dem Hintergrund, dass Pioneer 2025 keine kompetitive Relevanz hat, bin ich echt glücklich darüber, dass die Series dennoch eine Möglichkeit dazu bietet. Ich hoffe und gehe davon aus, dass das Event wie auch im August wieder so gut besucht sein wird!
Deine bisherigen Erfahrungen auf der LotusVale Series?
Die Series war klasse bisher, die Location ist top, die Organisation sowie der Ablauf der Events reibungslos. Schön ist auch zu sehen, dass ihr Feedback von der Community einfordert und umsetzt (z.B. Pause bei den Mainevents, Angebot Team Trios)
Kannst du uns deinen Ausblick für Pioneer in 2025 geben und was wären deine Wünsche für die Zukunft der Pioneer-Szene in Deutschland/Europa?
2025 wird im kompetitiven Sinne leider ein trauriges Jahr für Pioneer. Trotzdem bleibt Pioneer für mich das beste Format. Ich wünsche mir in diesem Zuge, dass trotz allem vielleicht das zweite Event der Spotlight Series in Europa in Pioneer stattfindet (man darf ja noch Träume haben). Andernfalls hoffe ich, dass zumindest in 2026 wieder RCQs in Pioneer angeboten werden.
Wir bedanken uns bei Jan für das Interview und wünschen ihm alles Gute und ganz viel Erfolg bei den kommenden Turnieren.